Kateřina Šafářová
Therapie ist politisch
Aktualisiert: 28. Jan. 2021

Wir können es als Therapeuten nicht vermeiden, davon betroffen zu sein, was unseren Klienten außerhalb des Therapieraums passiert. Eine der Sachen, an denen wir zusammenarbeiten, ist die inneren Geschichten umzuschreiben und Traumata zu lösen. In diesem Zusammenhang können wir aber nicht vergessen, dass die Täter, die uns einmal verletzt haben - waren und sind von einem gesellschaftlichen und politischen System beeinflusst. Wir leben nicht in einem Vakuum, wir leben in fixen Strukturen, die oft sehr krankmachend sind.
Wenn ich sage, dass die Therapie politisch ist, meine ich nicht, dass Therapeuten eine politische Agenda einer gewissen Partei der Klientel überstülpen sollten. Ich meine, dass in einem Therapieraum ein ganzes Spektrum an „Wahrheiten“ hinterfragt werden sollte.